ja, da ist es nun - das Materialpaket, mit dem ich schon länger geliebäugelt hatte.
So z.B. geht es beim Summer-Sew-Along von MeineHerzenswelt weiter.
ja, da ist es nun - das Materialpaket, mit dem ich schon länger geliebäugelt hatte.
jedes Jahr Anfang Mai ist Stress. Da haben gleich eine ganze Reihe von lieben Menschen Geburtstag.
Die wichtigste davon ist sicher meine Mutter.
Und (meist) Sonntags drauf ist dann auch gleich noch Muttertag.
Da in der Familie schon immer viel gehandarbeitet und gewerkelt wurde, kommt selbstgemachtes immer gut an.
Dieses Jahr gibt es mal wieder eine Tasche von mir zum Geburtstag.
vermutlich größer als sie möchte - dafür aber ist der helle Stoff ein Rest von ihrer selbstgemachten Jacke.
Zum Muttertag habe ich mit meinen Geschwistern und meinem Neffen etwas ganz besonderes vorbereitet.
Zu ihrem 60. Geburtstag gab es eine Patchworkdecke.
Gerne hätte sie diese im Wohnwagen mitgenommen. Aber sie war ihr dann doch zu schade - gerade die weiß/rot-Kombination ist ja etwas empfindlicher.
Außerdem ist die Decke durch die vielen Nahtzugaben schwer und generell etwas zu groß.
Daher hatte sie sich schon länger eine Decke von mir für den Wohnwagen gewünscht.
Seit einem Jahr habe ich zusammen mit meiner Schwester geplant.
Anfangs sollte es ein Sampler zum Thema Urlaub werden.
Die Mitte sollte ein Windrose sein.
Naja, ich habe mich immer davor gedrückt; vermutlich auch, weil es irgendwie nie richtig gepasst hatte.
Dann habe ich kurzerhand alles über den Haufen geworfen. Eine Windrose in ganz groß gestaltet (Pinterest hatte etwas sehr passendes, aber die Zielseite existiert nicht mehr) und für die Ecken noch Herzen gesucht.
Hier war mein Neffe auch ganz fleißig dabei. Er hat das rote Herz selbst genäht. Denn jedes Herz steht für einen von uns.
Und so steht auf einer Karte
"wo auch immer ihr seid, wir werden bei euch sein."
Denn das ganze ist zum Teil auch ein Vatertagsgeschenk
nun bin auch ich in den Sommer Sew Along von Meine Herzenswelt gestartet.
Farbkonzept?
Tja, da habe ich Stunden im Netz verbracht und bin erfolglos geblieben.
Vieles, was mir zwar als Basis gefiel, aber nichts, wo ich sagte "Das muss ich haben"
Aber irgendwann muss man ja anfangen - somit habe ich im Stoffschrank gekramt und diese hier gefunden.
Mein Stoffkonzept lautet dann wohl "irgendwas mit blau"
und ich mache mit.
naja, vielleicht - vermutlich.
eigentlich ist es genau das, was ich brauche: Neue Sommerklamotten; passend zueinander; kombinierbar.
Einige der Schnitte könnte ich vielleicht haben. hab sie aber noch nie genäht. Dabei sind sie schön und wurde daher gekauft.
Aber es ist, wie es meistens ist. Es bleibt liegen, weil anderes wichtiger ist. Es fehlt irgendwo immer der Arschtritt die rechte Motivation.
Ein Sew along kann da Abhilfe schaffen.
Los geht es mit dem Shirt "Meine Cara". Na, das kann ich auf jeden Fall gebrauchen.
Aktuell gibt es das als sehr günstigen Download.
Ich habe das zwar schon in einem Bundle - aber jetzt ist es überarbeitet und um eine Crop-Variante ergänzt worden. Außerdem ist das PDF-Schnittmuster nun in Ebenen aufgeteilt, sodass es einfacher zum Ausschneiden ist.
Ich Nähe nicht nur, sondern stricke auch -manchmal.
Auf der Arbeit weiß ich oft nicht, was ich anziehen soll. Zu warm für den Kopf oder zu kalt für den Rücken. Daher habe ich ein Tuch ausprobiert und fand es gut. Leider ist das Tuch nicht schön.
Den Bibel hier habe ich vor kurzem auf einem Handwerker-Markt gekauft.
Ich wusste zwar nicht, was ich damit mache, aber er ließ mich nicht los.
Dabei war es der teuerste bobbel. Aber auch der schönste. Knötchengarn in Kunterbunt ist einer der 4 Fäden und heißt daher Konfetti. Und groß ist der bibbel. Genau richtig für ein mega-Tuch!
Mit dem Muster habe ich anfangs mehreres ausprobiert. Das meiste funktioniert wegen des knötchengarnes nicht so gut. Anderes wirkte nicht. Also musste etwas schlichtes, aber mit Struktur her.
Das ist jetzt ein einfacher drachenschwanz. Ich liebe diese Ziehharmonika-Struktur. Und die Farben sind genau so, wie ich sie mag. Bunt und fröhlich!
Nachdem ich die Farben sortieren konnte, habe ich weiter vorbereitet.
Ich habe eine Datei für meinen Schneideplotter gefunden, die für 1/2"-Hexagons ausgelegt war.
Da ich aber in 1cm arbeiten möchte, musste ich diese Datei entsprechend anpassen; das geht aber über die Skalierung recht gut.
Die Stoffe kann ich jetzt als 1 1/4" zuschneiden. Ob ich sie mit dem Schneideplotter schneiden werde, weiß ich noch nicht, aber vermutlich nicht.
Nachdem ich nun alle Grunge-Stoffe habe, muss ich auch etwas daraus machen.
Eine Idee habe ich, aber dafür muss ich erstmal die Farben sortieren.
... ich habe zu wenig Stoff bestellt.
Angefangen mit den kleinen Teilen, konnte ich nur jeweils die Hälfte machen.
Aber einen guten Teil habe ich ja dennoch schon geschafft.
Ich bin recht zufrieden, ging schneller und besser als gedacht - jetzt muss es nur noch dabei bleiben.
Dafür bin ich einige Stoffe los geworden.
irgendwann habe ich mir mehrere Quiltpakete bei Buttinette bestellt.
Die Weihnachtsstoffe habe ich behalten - aber die anderen habe ich weiter gegeben.
Außerdem ein unfertiges Kleid, was mir gar nicht sitzt. Der Stoff kann aber noch gut als Tshirt dienen.
Insgesamt sind so gut 1,5kg Stoff in andere Hände gegangen. Das ist schon eine ziemliche Erleichterung. Mir gefallen die hochwertigeren Stoffe schon vom Griff her viel besser. Und auch für Taschen möchte ich gerne hochwertigere Stoffe nutzen.
Lediglich Saisonstoffe, um Dekoartikel herzustellen dürfen auch günstiger sein. Diese werden ohnehin nicht gewaschen und auch schneller ersetzt.
Ich wage mal was neues.
Zusammen mit meiner Schwester, die mittlerweile auch näht, will ich gemeinsam ein Projekt arbeiten.
Dafür wurde schon länger geplant. Und auch schon längst wieder verworfen, weil es einfach nicht das richtige war.
Jetzt haben wir etwas gefunden.
Eine Vorlage wurde erstellt. Die Stoffe sind bestellt, geliefert, gewaschen und gebügelt worden. Schablonen sind auch schon vorbereitet. Ich hoffe nur, dass jetzt alles passt und ich mich nicht verschätzt habe.
Am Freitag Abend wird es los gehen. Mal schauen, wie weit wir kommen.
Zum letzten Tauschadventskalender hatte ich mir ja eine Tasche ausgedacht, die klein gefaltet gut verstaut werden kann und ausgepackt als Tasche oder sogar als Rucksack dient, wenn man etwas mehr einkauft.
Die Anleitung dazu hatte ich dann an meinem Tag hier veröffentlich
Dafür hatte ich für jeden Schritt alle Teile vorbereitet, bevor ich es dann in einem Rutsch abfotografiert habe.
Mein Cosmosdust ist auch endlich wieder etwas gewachsen.
Angefangen hatte ich ihn, bevor Happy Hour bekannt gegeben wurde.
Und da wanderte es diesem zugunsten in die Versenkung. Damals waren es 6 fertige Blöcke
Nun ist der Happy Hour soweit, dass das Top fertig ist.
Und ich konnte weiter machen am Cosmosdust.
Dieser hat kein Zieldatum. Und er ist auch etwas anders zu machen, da ich die Farben ja nicht direkt vorgegeben habe. Daher arbeite ich mich so aus der Mitte heraus.
es war ein wenig stiller. Denn diesmal lag ein größeres Wegarbeiten-Projekt auf dem Tisch.
Noch ist es nicht fertig, aber ein Schritt weiter ist es gekommen.
Ich habe beim Mystery "Happy Hour" von Grit mitgemacht. Da ich allerdings die große Version machen wollte, gab es so einiges an Fleißarbeit.
Hierzu kam es erstmal aber nicht, da Weihnachtsgeschenke und co fertig werden mussten.
Nachdem ich dann die kleinen Projekte weggearbeitet hatte, konnte es hier endlich weiter gehen.
Und dann kann ich mich mal umsehen, welchen Rückseitenstoff ich nehmen möchte
Natürlich wird auch das Quilten nochmals interessant.
In meinem Arbeitszimmer gibt es einen Bereich für den Bürokram und einen Bereich für die Nähmaschinen und diversestes Zubehör und Schränke mit Stoffen.
Außerdem steht mitten drin ein klappbarer Tisch, den ich so klein oder groß machen kann, wie ich es brauche.
Und ein Sofa. Der Raum wird hin und wieder als Gästezimmer genutzt.
Das geht aktuell so gar nicht, weil das Sofa mit Kisten und Kästen zugestellt ist. Und schlimmer noch, auf diesen liegen diverse Dinge.
Irgendwo darunter befinden sich meine Kästen mit den beiden begonnenen Quilts. Happy Hour, der vor einem Jahr startete. und Cosmodust, den ich kurz vorher auch begonnen hatte.
Aber bevor ich da ran komme, muss erstmal etwas aufgeräumt werden.
Und was trat da nicht alles sonst noch zum Vorscheinen.
Diverse Stoffe, die noch einsortiert werden müssten; diverse Stoffe, die ich mal aus dem Schrank gezogen hatte; diverses Material für Taschenideen und auch viel angefangenes.
Diesen habe ich mich aber nun glücklicherweise gewidmet.
Und es sind auch diese 2 Jacken fertig geworden.
Warum hat das eigentlich so lange gedauert?
Ach ja, irgendwas gefiel mir nicht mehr dran.
Naja, ich habe sie nun trotzdem fertig gemacht - die eine Jacke ist schon mehrfach genutzt worden.
Somit sind 2 große Stoffstapel, die mit Papier von den Anleitungen und Schnittmustern gespickt waren, vom Sofa verschwunden.
Auch 4 Talas, die schon zugeschnitten waren und nur noch genäht werden mussten, sind nun fertig.
Und auch viele leere Päckchen, in denen Materialpakete waren, konnten auch besser verstaut werden.
Das macht einen großen Unterschied! Es lag hier ein Materialpaket rum, das für ein Höschen war.
Die Boxershorts für Männer war ein Fiasko - das ist doppelt so breit, wie es sein müsste, das geht gar nicht!
Daher hatte ich keine Lust, das andere Materialpaket auszuprobieren
Manche nennen es auch Stoffdiät. Aber ne, sowas gibt es hier (erstmal) nicht.
Aber ich muss dennoch gucken, dass ich meine Sachen mal nutze - zu schade, dass immer alles nur in Schränken, Schubladen und Kisten weggesperrt ist.
Streicheln ist schön - aber fertig haben ist noch besser.
Daher will ich mal gucken, was bei mir so passiert.
Ja, ich war in den ersten Tagen gleich im Stoffladen - war aber eher zufällig.
Vlies und ein Stoff -vielleicht für das Futter einer Tasche - sind mitgekommen. Und haben 207g auf die Waage gebracht.
Dann hab ich mal gleich geguckt, was meine schon erledigten Werke schon gebracht haben
Die Danny hat 427g gebracht - hier sind auch die ganzen Metallteile kräftig ins Gewicht gefallen.
Die Bugwelle hat hingegen nur 275g gebracht.
Ein T-Shirt hat 285g gebracht.
Und der Müll vom Zuschneiden (ja, auch dieses Material verlässt mich schließlich) hat dann nochmals 879g ausgemacht - aber nicht alles erst seit Jahresanfang.
somit sieht es wie folgt aus:
+207
-427
-275
-285
-879
-----
-1659
DAS kann sich doch schon sehen lassen. 2 Taschen und ein T-Shirt.
Und eine Bluse ist noch zugeschnitten; eine weitere Handtasche muss auch noch her, die Danny gefällt mir nicht so recht. Etwas zu klein und vor allem lässt sie sich nicht als CrossBody tragen
Da geht es also schon gut los.
Das Jahr ist um, ein neues hat begonnen.
Ich habe Silvester ganz ruhig verbracht und die letzten Tage schon gut genäht, und das wird auch die nächsten Tage so weiter gehen.
Die Liste ist voll - das Bingo macht es nicht wirklich besser.
Aber einige neue Shirts müssen sein, eine Handtasche auch. Und dann muss unbedingt am Happy Hour weiter gearbeitet werden.
Aber erstmal muss ich mein Glas mit den leer genähten Garnrollen ausleeren.
Es sind 5 an der Zahl. Jede Rolle hat 500m.
Ja, natürlich nähe ich an denen schon etwas länger. Und viele andere Farben werden auch Stück für Stück dünner.
Mal sehen, wie viel es in diesem, neuen Jahr werden.